Vergangene Veranstaltungen 2023


PwC Vortrag: Risikotragfähigkeit von Banken - Wie viel Risiko kann sich eine Bank leisten?
Wir hatten die Freude, ehemalige Studierende der Universität Konstanz bei uns begrüßen zu dürfen. Sie gewährten uns aufschlussreiche Einblicke in die Risikotragfähigkeit von Banken und präsentierten Vorgehensweisen zur Bestimmung von Risiken sowie wichtige Faktoren, auf die dabei geachtet werden muss. Nach dem Vortrag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, direkt und persönlich mit den Referenten in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Außerdem konnten sie sich über Karrieremöglichkeiten bei PwC informieren.


LBBW Vortrag: ESG Bonds
Nach über 2 Jahren der Online-Veranstaltungen durften wir im Januar endlich für beendet erklären.
Mit dem Vortrag der LBBW an der HTWG haben wir uns entschieden einen interessanten und vielfältigen Arbeitgeber nach Konstanz einzuladen.
Das Vortragsthema fokussierte sich auf "ESG-Bonds" und griff damit die aktuellen Kontroversen als auch Trends im Bereich des nachhaltigen Kapitalmarktgeschäftes auf.
Im Nachhinein gab es für die Studierenden zusätzlich die Möglichkeit mit 3 Trainees der LBBW bei Sekt und Snacks im direkten Austausch über Praktikamöglichkeiten und Berufseinstiege zu sprechen.

KPMG
Konstanz - Universität, A704
Es ist dieses Semester wieder soweit!
Der erste Vortrag, organisiert von Insight Finance findet statt.
Diesmal haben wir für euch eine der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften KPMG!
Dr. Alexander Ebering (Partner, Tax) referiert über "Transfer Pricing bei multinationalen Unternehmen, Einblick in die Beratungspraxis".
Im Anschluss wird Marco Isenmann (Assistant Manager, Tax), welcher Herrn Dr. Ebering begleitet, aufkommende Fragen hinsichtlich Praktika und den Berufseinstieg bei KPMG beantworten.
Hier für euch nochmal die wichtigsten Fakten:
Wann? Dienstag den 22.11. um 19:00 Uhr
Wo? Universität Konstanz, Raum A704
PS: Für Getränke und Snacks ist gesorgt!
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Kroll Workshop: Valuation
Der Workshop mit Kroll richtete sich an alle Interessierten, die sich einen umfassenden Einblick in die Welt der Unternehmensbewertung verschaffen wollten.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmer eine Einführung in die Grundlagen des Financial Modelling und konnten sich anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen mit den verschiedenen Techniken und Methoden vertraut machen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Durchführung eines Real Life Modelling Cases, welcher den Studierenden die praktische Vorgehensweiße vermittelte.
Darüber hinaus wurden die Teilnehmer auch mit den Methoden des Market & Income Approach vertraut gemacht. Dabei lernten sie, wie man den Wert eines Unternehmens anhand der Markt- und Einkommenssituation bestimmen kann.